Homepage





 

 

 

 

 

 

 

„Du darfst nicht aufhören“
Sparta Werlte ehrt Klaus Scholübbers für „sein Lebenswerk“

Von Hermann-Josef Döbber

Der SV Sparta Werlte hat auf seinem Vereinsfest im Vereinslokal Hahnenkamp das Mitglied Klaus Scholübbers geehrt. „Damit freue ich mich, einen sehr verdienten Sportler für sein Lebenswerk auszeichnen zu dürfen und ihm mit einer Urkunde den Dank Spartas zu dokumentieren“, sagte Vorsitzender Wilhelm Goldschmidt auf der Veranstaltung am Samstagabend.

Nach Worten des Vorsitzenden trug der sichtlich von der Ehrung überraschte Scholübbers schon zu frühester Kindheit den Sparta-Dress. Dabei habe Scholübbers im Fußballbereich alle Jugendmannschaften durchlaufen. Danach sei dieser in den Herrenbereich gewechselt, in dem er verletzungsbedingt im Alter von 24 Jahren seine Karriere habe beenden müssen.
Nachwuchs trainiert

„Es war für dich eine Selbstverständlichkeit, mehr als nur etwas an den Verein zurückzugeben“, lobte Goldschmidt. Mit seinem fußballerischen Wissen habe der „alte“ Spartaner mehr als 16 Jahre Nachwuchsmannschaften in allen Altersklassen trainiert. „Und das mit großem Erfolg.“ Dabei erinnerte der Vorsitzende unter anderem an die Meisterschaft der B-Jugend auf Bezirksebene.
„Hoffentlich für die nächsten 20 Jahre“

Zunächst habe der Geehrte dann ein Jahrzehnt im Vorstand der Fußballabteilung gearbeitet. In der habe er als Obmann der „Ersten“ 2008 maßgeblichen Anteil an der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksliga gehabt. Nach einer kurzen Pause sei Scholübbers erneut in das fußballerische Geschehen als Obmann eingestiegen. „Und damit hoffentlich für die nächsten 20 Jahre“, wünscht sich Goldschmidt. „Auch deshalb, weil du das Potenzial unserer jungen Spieler erkennst“, zollte der Vorsitzende dem Geehrten seinen Respekt. Belegbar sei das durch die Rückkehr der ersten Fußballmannschaft 2018 auf Bezirksebene. „Dass rund um die Spielfelder ein positives Umfeld besteht, trägt auch deine Handschrift.“
Werbung
263 Festgäste stimmen „Happy Birthday“ an

Dank sprach Goldschmidt dem Geehrten auch aus, weil dieser seit mehr als zwei Jahrzehnten zu den Sponsoren gehöre und dafür, „weil du für uns Spartaner ein Vorbild bist und wir dir alle zu großem Dank verpflichtet sind.“ Die Verleihung der Ehrenurkunde, so der Vorsitzende mit einem Augenzwinkern, sei aber auch eine Verpflichtung. „Du darfst nicht aufhören.“

Nach dem Überreichen der Urkunde gratulierte der Vorsitzende dem Geehrten zudem zu seinem 55. Geburtstag. Stehend stimmten die 263 Festgäste ein „Happy Birthday“ an, dass Scholübbers fast zu Tränen rührte.

 

Sparta Werlte blickt auf erfolgreiches Jahr zurück (Emszeitung vom 16.04.18) Jahresberichte und Teilneuwahlen standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des SV Sparta Werlte im Vereinslokal Hahnenkamp. Laut Vorsitzendem Wilhelm Goldschmidt sind auch im vergangenen Vereinsjahr weitere beachtliche Erfolge erzielt worden. Unter anderem seien die U-18-Leichtathletinnen Maria Brinkmann und Ute Borgmann bei den Deutschen Meisterschaften an den Start gegangen und die Fußballoldies hätten sich mit zwei Mannschaften für Wettbewerbe auf Landesebene qualifiziert. Die Herrenfußballer spielten aktuell um Wiederaufstiege. Man sei mit Sportgruppen und dem Vorstand auf verschiedenen Veranstaltungen präsent gewesen und habe „einen tollen Sparta-Ball“ gefeiert. Einem Wunsch des Vorsitzenden kam Walter Deitermann nach und berichtete über den jüngsten Besuch beim Broomfield-Juniors-Football-Club. Die von Willfried Lübs initiierte Verbindung mit den Engländern besteht seit 39 Jahren. „Werlte-Broomfield ist die längste Partnerschaft in Deutschland und England“, sagte Deitermann. Zufrieden mit Fußball-Sparte „Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit der sportlichen Situation in der Fußballabteilung“, so deren Sprecher Maik Rakers. Die erste Mannschaft habe gute Chancen, nach fünf Jahren wieder in die Bezirksliga zurückkehren zu können. Das Team setze sich vor allem aus Spielern des eigenen Nachwuchses zusammen. Auch die II. Herren mache viel Freude als Spitzenreiter der 2. Kreisklasse. Erfolgreich seien auch die vier Altherrenmannschaften. Aktuell befänden sich die Ü32- und Ü40-Mannschaften im Halbfinale um den Kreispokal. Laut Rakers nimmt die Ü-50 am 12. Mai an der 8. Niedersachsenmeisterschaft in Heidenau teil, die Ü-60 sei am 16. Juni Teilnehmer an der 5. Niedersachsenmeisterschaft in Groß Hehlen. Auch beim Nachwuchs „läuft es“, wie Rakers betonte. Es gebe 16 Mannschaften. Bis zur D-Jugend seien sieben Mannschaften gemeldet, die ausnahmslos eine Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Eiche Wehm bildeten. In den oberen Altersklassen bestehe darüber hinaus auch eine Kooperation mit dem SV Blau-Weiß Lorup. „Die A-, B- und C-Jugend spielen allesamt auf Bezirksebene.“ 390 Mitglieder in Tennisabteilung Die Tennisabteilung hat laut Alexander Krabbe inzwischen 390 Mitglieder, darunter 160 Jugendliche in 29 Nachwuchsmannschaften. Von den zahlreichen Titelgewinnen sei die Landesligameisterschaft und der Aufstieg in die Oberliga der Ü-60-Tennisherrenmannschaft das herausragende Ereignis im Berichtszeitraum gewesen. Laut Annette Jüngerink gibt es eine rund 130-köpfige Leichtathletikabteilung. Titel auf Kreis- und Landesebene seien von Abteilungsmitgliedern errungen worden. Allerdings will die Abteilungsleiterin nachlassenden Wettkampfeifer im Nachwuchsbereich festgestellt haben. Anzeige Anzeige Laut Jörg Jüngerink erstellen die Handballer ein Konzept, um ihrer Abteilung eine Zukunft zu geben. Die Bildung einer Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Sigiltra Sögel mit aktuell drei Mannschaften sei auf positive Resonanz gestoßen. Im Herrenbereich gebe es zwei Teams. In der Badmintonabteilung ist nach den Worten von Petra Müller eine Kindergruppe im Aufbau. Mehr Hallenzeiten gewünscht Laut Silvia Sandmann absolvierten Mitglieder der Turn- und Akrobatikabteilung neben Auftritten auch Vereinsmeisterschaften. Respekt zollte Michael Hanekamp, Sprecher des rund 40-köpfigen Radteams, dem „Kilometerfresser“ Hans Bollen. Dieser hatte 2017 mehr als 10.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Michael Ungermans von der Rugbyabteilung zeigte sich mit der Entwicklung in den ersten drei Jahren „sehr zufrieden.“ Elisabeth Untiet berichtete über Gymnastikgruppen bis hin zur Krabbelriege. Sie wünscht sich mehr Hallenzeiten wie weitere Berichterstatter vor ihr. Dem Kassenbericht von Silke Lammers war zu entnehmen, dass ein Überschuss erwirtschaftet worden ist. Mit diesem sollen laut dem Vorsitzenden weitere Rücklagen geschaffen werden. Bei Teilneuwahlen wurden die bisherigen Amtsinhaber Sebastian Deitermann (1. stellvertretender Vorsitzender), Hermann Janßen (2. stellvertretender Vorsitzender) und Silke Lammers (Kassenwartin) einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Vorstandsmannschaft vervollständigen Wilhelm Goldschmidt (1. Vorsitzender), Jörg Schmalfeldt (Schriftführer), Heinz Schwarte (Öffentlichkeitsarbeit) und Petra Müller (interne Organisation).

 

Werlte. Als der Vorsitzende Wilhelm Goldschmidt im voll besetzten Vereinslokal die Leistungen würdigte und zusammen mit Pressewart Heinz Schwarte Urkunden und Blumen überreichte, brach großer Jubel aus.

„Du warst in wirklich vorbildlicher Weise ehrenamtlich tätig“, sagte Goldschmidt zu Lübs, der mit Ehefrau Dorothea zu den Stammgästen des Festes gehört. Lübs, der sich von der Ehrung sichtlich überrascht zeigte, hat sich dem Vorsitzenden zufolge 1971, als er als Lehrer in Werlte tätig wurde, dem SV Sparta angeschlossen. Im Spieljahr 1973/74 habe der inzwischen 69-Jährige im Gespann mit Heiner Roes die erste Fußballmannschaft in der Staffel West der damals viergeteilten niedersächsischen Verbandsliga trainiert. Danach habe sich der Geehrte verstärkt der Jugendarbeit angenommen und sich dieser zusammen mit Sportkameraden wie Lothar Hempel, Paul Stratmann, Christian Friedemann und Rainer Schumacher in beispielhafter Weise mit Herzblut angenommen. „Und das über einen heute eher seltenen Zeitraum von 13 Jahren“, sagte Goldschmidt.

In England inseriert

Auf die Initiative von Lübs sei der inzwischen fast 38 Jahre andauernden internationalen Austausch mit dem Broomfield-Juniors-Football-Club zurückzuführen. Lübs habe, so Laudator Goldschmidt, 1979 im „Newsman Herald“, einer englischen Tageszeitung, inseriert mit der Bitte um Kontakt zu einem englischen Fußballklub in der Nähe von London. Ein Jahr später seien schon zwei Werlter Jugendmannschaften für eine Woche in die 110 000-Einwohner-Stadt Chelmsford 45 Kilometer nordöstlich von London gefahren. „Es war der Beginn des regelmäßigen Austausches mit abwechslungsreichen und reichhaltigen Programmen.“

Von 1988 bis 1997 habe der Pädagoge als Nachfolger von Hermann-Josef Frerich verantwortlich die Fußballabteilung des SV Sparta geführt, zwischen 1991 und 2016 seien von Lübs als Mitglied des Gemeinderates in den politischen Gremien die Belange des Vereins vertreten worden. „Zunächst als Vorsitzender des Ausschusses für Familie, Jugend und Sport, ab 2001 als Bürgermeister, seit 2011 auch als stellvertretender Landrat, zum Beispiel 2012 bei der Übernahme der Schirmherrschaft für die Ü-50-Niedersachsenmeisterschaft in Werlte.“

Vielseitig aktiv ist bei Sparta Nils Hanekamp. „Bei allem aber steht die Leichtathletik immer an erster Stelle“, sagte Goldschmidt zu dem 18-jährigen Gymnasiasten. Spartas Vorsitzender ehrte ihn als zweifachen Landesmeister über 400 Meter Hürden der Männer U-20, Berufung in den Landeskader, Finalteilnahme bei den Deutschen Jugendmeisterschaften mit Platz 5 und Teilnahme an der Juniorengala in Mannheim im Juni 2016, der er auf Einladung des Deutschen Leichtathletik Verbands (DLV) folgte.

Stark auf Landesebene

Die Spartanerinnen Anne Borgmann, Ute Borgmann, Maria Brinkmann und Judith Kamlage erhielten Auszeichnungen als Mitglieder der Startgemeinschaft Werlte-Löningen-Ankum. Die Schützlinge von Trainerin Annette Jüngerink, die als Verantwortliche von Spartas Leichtathletikabteilung großen Einfluss auf die Leistungen dieses Quartetts hat, sicherten sich die Landesmeisterschaft über vier Mal 100 Meter, Altersklasse U-20. Ferner waren sie Teilnehmerinnen an den Deutschen Jugendmeisterschaften. Mit dem 9. Platz sind sie nach Werlte zurückgekehrt.

Als Goldschmidt diese Erfolge aufzählte und mit einem Blick auf die Geehrten sagte, dass sie sich diese Ehrung redlich verdient hätten, gingen seine Worte im Beifall unter.
(Quelle: Emszeitung)

 

Ehrungen bei Sportlerball des SV Sparta Werlter Verein würdigt früheren Bürgermeister Willfried Lübs und fünf Leichtathleten

 

 

 

 

 

Impressum

  |  

Kontakt

  |  

Datenschutzerklärung

  |  

Impressum

  |  

Kontakt

  |  

Datenschutzerklärung

  |  

Sie sind hier:  >> Startseite